
WWS Windsurf Grundschein
Die WWS-Schulen sind im Verband des WWS & WWC e.V. anerkannte Ausbildungsstätten für Wassersportler.
Als Mitglieder des Verbandes bilden die Schulen nach einheitlichen Richtlinien die Sportler im Windsurfen, Segeln, Wasserski und sonstigen Wassersportarten aus. Das Kursangebot der WWS-Schulen reicht von der Ausbildung von Anfängern und Fortgeschrittenen bis hin zu Spezialtechniken.
Die angebotenen Kurse sind aufgeteilt in die Schulung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen je nach Konstitution, Kondition, und Können.

Praktische Prüfung
Die Bestandteile der praktischen Prüfung sind neben dem Steuern und Segeln von verschiedenen Kursen mit der richtigen Segelstellung, auch An- und Ablegen, Segel setzen und Bergen, sowie Stoppen durch Aufschiessen und Beidrehen, Knotenkunde, Kreuzen, Geschwindigkeitskontrolle, Kentern und Aufrichten und Wenden / Halsen.
Die praktische Prüfung wird als bestanden angesehen, wenn der Schüler in der Lage ist die geforderten Manöver und Übungen sicher durchzuführen.
Der Schüler muss am Ende selbständig zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Ausbildung
Der international anerkannte WWS Windsurf-Grundschein dient als Befähigungsnachweis und ist hilfreich beim Ausleihen von Windsurf-Materialien. Bei zahl- reichen Wassersportstationen im In- und Ausland besteht Grundscheinpflicht.
Ziel der praxisnahen Ausbildung ist es, dem Schüler die notwenigen Fertigkeiten zu vermitteln, um sicher zu segeln und zum Ausgangspunkt zurückkehren zu können.
Die Prüfung
Die Prüfung für den Erwerb des internationalen WWS Windsurf-Grundscheins beinhaltet eine praktische und eine theoretische Prüfung.
Es besteht die Möglichkeit, Teile der praktischen Prüfung kursbegleitend während des Unterrichts abzunehmen.
Theoretische Prüfung
Die theoretische Prüfung besteht aus einem Fragebogen. Der Fragebogen behandelt die Bereiche Materialkunde, Allgemeine Gesetzeskunde, Segeltheorie, Sicherheit, Natur und Umwelt, Knotenkunde. Sollte das Punkteergebnis sich im unteren Grenzbereich befinden, kann eine mündliche Prüfung mit vergleichbaren Fragen durchgeführt werden.
Eine Wiederholung der Prüfung ist möglich.
WWS-Befähigungsnachweis
Als Abschluß des Kurses kann der WWS-WINDSURFPASS erworben werden.
Dieser gilt als Bestätigung und Leistungsnachweis für den durchgeführten Kurs. Außerdem kann die wasserfeste WINDSURFCARD unter Vorlage des WWS- Befähigungsnachweises direkt beim WWS-Verband bestellt werden. (siehe Download auf der Homepage für Cards)
Die im Kreditkartenformat entwickelten Cards erleichtern somit die Mitführung des Kursnachweises auf dem Wasser.